Der Wissensstand in der Baumdiagnose schreitet jährlich fort. Deshalb müssen sich Baumkontrolleure/-innen entsprechend fortbilden. Zum „Kenntnisstand von Baumkontrolleuren“ entschied das LG Limburg a.d. Lahn mit seinem Urteil vom 10.06.1999, dass Personen, die Bäume kontrollieren, mit den hierfür notwendigen Fachkenntnissen, also mit dem derzeitigen Stand der Technik und Erfahrungen, vertraut sein müssen.
Somit muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass diese Personen an Schulungen oder Seminaren über neue Entwicklungen und Techniken teilnehmen. Fortbildung ist demzufolge Bestandteil der Verkehrssicherungspflicht.
Kostensenkendes Fortbildungskonzept – bis zu 50% sparen
Bei knappen kommunalen Kassen muss Fortbildung qualitativ hochwertig und dennoch bezahlbar sein. Deshalb bietet das Ingenieurbüro Dengler bewährte Fortbildung mit einem neuen kostensenkenden Konzept: Schulung in Ihren Räumen, Seminare zum Festpreis und Kombination mit Gutachtertätigkeit …
Visuelle Baumkontrolle I – Grundlagen
Das Seminar vermittelt die Basiskenntnisse zur Beurteilung der Verkehrssicher-heit von Bäumen anhand Ihrer „Körpersprache“ (sichtbare Schadensmerkmale). Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erkennung von Schadsymptomen.
Visuelle Baumkontrolle II – für Fortgeschrittene
Das Seminar baut auf dem Lehrgang „Visuelle Baumkontrolle I“ auf. Es vertieft und erweitert die Kenntnisse zur Beurteilung der Verkehrssicherheit. Ziel ist die Einschätzung der Dringlichkeit des Handlungsbedarfs: Welche Schäden führen in welcher Konstellation wie schnell zu welchen Folgen?
Baumkontrolleur-Audit – Kompetenztest für Fachkräfte
Zur Kennzeichnung von Messpunkten (z.B. bei Resi-Messungen), Bodenhorizonten etc. , hilfreich zur Fotodokumentation, Nageldorn auf der Rückseite zum Befestigen der Schilder am Objekt, aus witterungs- und UV-beständigem Kunststoff – weiß oder gelb
Baumuntersuchungen mit IML-Resi’s – verschiedene Typen
Die Bohrwiderstandsmethode ist in Deutschland das gebräuchlichste Verfahren um Bäume gerätetechnisch auf Fäulebefall zu untersuchen. Das Seminar ver-mittelt die richtige Arbeitsweise mit Resi’s: die Auswahl aussagekräftiger Mess-stellen, Vermeidung von Messfehlern, richtige Interpretation der Messkurven und mögliche Schlussfolgerungen für die Verkehrssicherheit …
Baumuntersuchung mit Messgeräten
Das Seminar zeigt, an welchen Stellen man Bäume mit welchem Ziel mit Hilfe von welchen Messgeräten zur Durchführung der VTA-Prüfstufe 2 untersucht. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen Verfahren und Geräte vorgestellt. Darüber hinaus vermittelt das Seminar die Basiskenntnisse für die Interpretation der Messergebnisse …
Holzzerstörung durch Fäulepilze – Ursachen und Folgen
Das Seminar vermittelt das Basiswissen über die Folgen von holzzerstörendem Pilzbefall an Bäumen: Wie verändert sich das Holz im Laufe des Befalls und was sind die Folgen für die Materialeigenschaften? Es werden die wichtigsten holzzerstörende Pilze in verschiedenen Stadien des Befalls vorgestellt …
Kronenschnitt und -sicherung zur Verkehrssicherung
Der Schnitt von Baumkronen sowie der Einbau von Kronensicherungen dienen der Sicherung von Bäumen. Die ZTV-Baumpflege liefert hierfür die technischen Grundregeln. Das Seminar hilft diese Regeln in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus werden Strategien für die richtige Herangehensweise geliefert …
Jungbaumpflanzung – Weichenstellung zur Baumentwicklung
Pflanzung bedeutet für einen Jungbaum Umgewöhnung und Stress, aber auch Weichenstellung für seine künftige Entwicklung. Der Erfolg und die Dauer des Anwachsens sowie seines Gedeihens hängen u.a. von der Art und Beschaffenheit des Baumes, dem Verfahren der Pflanzung und dem Ausmaß der Pflege ab …
Schadens- /Sachwertermittlung nach der „Methode KOCH“
Das modifizierte Sachwertverfahren nach Werner KOCH ist eine von der Recht-sprechung und der Versicherungswirtschaft anerkannte Methode zur Wertermitt-lung von Ziergehölzen. Mit deren Hilfe lassen sich der Geldwert von „Grün“, aber auch von Schäden an Bäumen ermitteln. Das Seminar vermittelt die Methode sowie die verschiedenen Fallvarianten der Schadensberechnung …
Praxisberatung vor Ort – Lernen durch „Personal Coaching“
Sie legen eine Zeitdauer fest und geben uns eine Liste der Themen Ihrer Wahl (z.B. Beurteilung von Stammköpfen, Verankerung von Kronen, Maßnahmen zur Vitalitätsverbesserung von Bäumen). Wir setzen diese Liste in Lehreinheiten um und besprechen mit Ihnen vorab den Ablauf, sodass möglichst viele Themen an praktischen Baumbeispielen behandelt werden können …