Roland Dengler GmbH

Ingenieur- und Sachverständigenbüro

 
 
denhler-ing.de

Ingenieurbüro / Sachverständigenbüro für Vegetationstechnik, Bäume und Bodenanalytik GmbH

 
  • Ingenieurbüro Dengler
    • Das Team
    • Kontakt
    • Impressum · Datenschutz
    • deritec
  • Beratung und Gutachten
    • Gehölz- und Baumpflege
    • Gutachten nach VTA
    • Vitalität und Baumkrankheiten
    • Baubegleitende Baumgutachten
    • Bodenuntersuchungen u. -gutachten
    • Bestandserfassung und -konzeption
    • Wertermittlung von Gehölzen
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Monitoring von Bäumen
    • Mediation bei Baumkonflikten
    • Informationen anfragen
  • Fortbildungen
    • Kostensenkendes Konzept
    • Visuelle Baumkontrolle I
    • Visuelle Baumkontrolle II
    • Baumkontrolleur-Audit
    • Baumuntersuchung mit IML-RESI’s
    • Baumuntersuchung mit Geräten
    • Holzzerstörung durch Fäulepilze
    • Kronenschnitt und -sicherung
    • Jungbaumpflanzung
    • Schadens- / Sachwertermittlung
    • Praxisberatung vor Ort
    • Jetzt Angebot und Termin anfragen!
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Jungbaumpflanzung

Weichenstellung für die Baumentwicklung

Jungbaumpflanzung

Pflanzung bedeutet für einen Jungbaum Umgewöhnung und Stress, aber auch Weichenstellung für seine künftige Entwicklung. Der Erfolg und die Dauer des Anwachsens sowie seines Gedeihens hängen u.a. von der Art und Beschaffenheit des Baumes, dem Verfahren der Pflanzung und dem Ausmaß der Pflege ab. Das Seminar vermittelt die Grundlagen und Schritte, die für eine erfolgreiche Jungbaumpflanzung notwendig sind.

Ziel, Inhalt und Didaktik der Schulung

Lernziel

  • Vermeidung qualitativ unzureichender Neupflanzungen

Zielgruppe

  • Sachverständige, Baumpfleger/Innen, Baumfachkräfte

Inhalt

  • Qualitätsanforderungen an die Baumschulware (Jungbäume, insbesondere Hochstämme)
  • fachgerechter Transport und Einschlag der Pflanzenware
  • Größe und Beschaffenheit des Pflanzloches
  • Anforderungen an das Pflanzsubstrat
  • Notwendigkeit von Feldversuchen zur Bodenansprache, zum Pflanzvorgang und Gießring
  • Anforderungen an den Standort, Pflanzschnitt, Befestigungen, Anwuchspflege (Gießmengen etc.)
  • Praxisbeispiele

Didaktik

  • ca. 50 % Theorie (Vortrag, Fotos, Grafiken)
  • ca. 50 % Praxis (Objektbesichtigungen, Pflanzschnitt)

Dauer

  • 1 Tag

Teilnehmerzahl

Für optimale individuelle Betreuung und maximalen Lernerfolg empfehlen wir, die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen zu begrenzen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ich interessiere mich für die Inhouseschulung „Jungbaumpflanzung“.
Bitte machen Sie mir ein Angebot und einen Terminvorschlag.

Anzahl der Teilnehmer:
Mögliche Termine:
Ort der Schulung:

Telefonisch bin ich am besten zu folgenden Zeiten erreichbar:

Inhouseschulung „Jungbaumpflanzung“

 

© 2023 · Ingenieur- und Sachverständigenbüro Roland Dengler GmbH · Simonshofer Str. 15 · 91207 Lauf · Tel.: +49 9123 98 98 97 0 · Log in