Roland Dengler GmbH

Ingenieur- und Sachverständigenbüro

 
 
denhler-ing.de

Ingenieurbüro / Sachverständigenbüro für Vegetationstechnik, Bäume und Bodenanalytik GmbH

 
  • Ingenieurbüro Dengler
    • Das Team
    • Kontakt
    • Impressum · Datenschutz
    • deritec
  • Beratung und Gutachten
    • Gehölz- und Baumpflege
    • Gutachten nach VTA
    • Vitalität und Baumkrankheiten
    • Baubegleitende Baumgutachten
    • Bodenuntersuchungen u. -gutachten
    • Bestandserfassung und -konzeption
    • Wertermittlung von Gehölzen
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Monitoring von Bäumen
    • Mediation bei Baumkonflikten
    • Informationen anfragen
  • Fortbildungen
    • Kostensenkendes Konzept
    • Visuelle Baumkontrolle I
    • Visuelle Baumkontrolle II
    • Baumkontrolleur-Audit
    • Baumuntersuchung mit IML-RESI’s
    • Baumuntersuchung mit Geräten
    • Holzzerstörung durch Fäulepilze
    • Kronenschnitt und -sicherung
    • Jungbaumpflanzung
    • Schadens- / Sachwertermittlung
    • Praxisberatung vor Ort
    • Jetzt Angebot und Termin anfragen!
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Kronenschnitt und -sicherung

zur Verkehrssicherung von Bäumen

Kronenschnitt und Kronensicherung

Der Schnitt von Baumkronen sowie der Einbau von Kronensicherungen dienen der Sicherung von Bäumen. Die ZTV-Baumpflege liefert hierfür die technischen Grundregeln. Das Seminar hilft, diese Regeln in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus werden Strategien für die richtige Herangehensweise geliefert. Ebenso wird die Möglichkeit zum Nachweise für die Effektivität von Schnittmaßnahmen und Kronenverankerungen vermittelt.

Ziel, Inhalt und Didaktik der Schulung

Lernziel

  • Richtige Durchführung von Schnittmaßnahmen an Großbäumen
  • Richtige Dimensionierung und Positionierung sowie technisch richtiger Einbau von Verankerungen

Zielgruppe

  • Sachverständige, Baumpfleger/Innen, Baumfachkräfte

Inhalt

Kronenschnitt

  • Verminderung dynamischer und statischer Lasteinwirkung
  • UVV der BG
  • Richtiges Werkzeug als Voraussetzung für ein gute Arbeit
  • Richtige Schnittführung und Behandlung der Schnittflächen
  • Leistungsbilder des Kronenschnitts nach ZTV-Baumpflege mit Praxisbeispiele (Vorher- / Nachher-Bilder)
  • Die häufigsten Fehler beim Kronenschnitt
  • Rechnerischer Effizienznachweis von Schnittmaßnahmen, erforderliche Kronenreduzierung bei stammfaulen, hohlen Bäumen mit L.E.T. 2.0

Kronensicherungen

  • Aufgaben von Kronensicherungen
  • Zulässige Kronensicherungen nach ZTV-Baumpflege
  • Anbringung und effiziente Positionierung
  • Die häufigsten Einbaufehler

Didaktik

  • ca. 50 % Theorie (Vortrag, Fotos, Grafiken)
  • ca. 50 % Praxis (Schwingversuche, Durchführung von Schnittmaßnahmen an Bäumen des AG, Einbau von Verankerungen) – Praxisteil nur bei 2 Tagen Seminardauer möglich

Dauer

  • optimal 2 Tage, minimal 1 Tag

Teilnehmerzahl

Für optimale individuelle Betreuung und maximalen Lernerfolg empfehlen wir, die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen zu begrenzen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ich interessiere mich für die Inhouseschulung „Kronenschnitt und -sicherung“.
Bitte machen Sie mir ein Angebot und einen Terminvorschlag.

Anzahl der Teilnehmer:
Anzahl der Schulungstage:
Mögliche Termine:
Ort der Schulung:

Telefonisch bin ich am besten zu folgenden Zeiten erreichbar:

Inhouseschulung „Kronenschnitt und -sicherung“

 

© 2023 · Ingenieur- und Sachverständigenbüro Roland Dengler GmbH · Simonshofer Str. 15 · 91207 Lauf · Tel.: +49 9123 98 98 97 0 · Log in